Wärmepumpe im Bestand - Wiederholungstermin Energiegespräch
Wärmepumpen in Bestandsimmobilien: Das jüngste Saerbecker Energiegespräch
nahm mit einem Expertenvortrag genau dieses viel diskutierte Thema in den Fokus.
Schließlich stellen sich Besitzerinnen und Besitzer von älteren Häusern angesichts
steigender Energiepreise und einer drohenden Versorgungskrise die Frage: Kann eine
Wärmepumpe die richtige technische Lösung sein, die zugleich auch gut für den
Klimaschutz ist?
Darum geht es erneut am Donnerstag. 7. Juli. Denn weil die Nachfrage beim
Energiegespräch am 23. Juni so hoch war und zugleich wegen eines technischen
Problems nicht alle Interessierten an der Online-Konferenz teilnehmen konnten, wird
der Termin zur Wärmepumpe in Bestandsimmobilien wiederholt: Am Donnerstag, 7.
Juli, um 19 Uhr.
Dirk Kerstingskötter, Inhaber und Geschäftsführer der Firma Decruppe
(Sanitär/Heizung), konnte erneut als fachkundiger Referent gewonnen werden. Er wird
die Technik und ihre Funktionsweise vorstellen und natürlich auch Fragen
beantworten, etwa ob die Kombination Wärmepumpe/Fußbodenheizung zwingend
nötig ist. Mit Blick auf die steigende Nachfrage und der damit verbundenen großen
Auslastung von Handwerksbetrieben sind Informationen zum Thema Wärmepumpe
wichtiger denn je. Vor einer Entscheidung sollte immer genau bedacht werden, ob die
eigene Immobilie für den Einbau dieser Technik geeignet ist. Auch dazu gibt es
natürlich Informationen und Hinweise vom Experten.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung (Zoom-Konferenz) ist kostenlos. Bitte bis
Dienstag, 5. Juli, unter diesem Link anmelden:
https://bit.ly/energiegespraech-waermepumpe2
Die Saerbecker Energiegespräche werden vom Förderverein Klimakommune
Saerbeck durchgeführt.