Organisatorisches und Preise

Die Kurse beginnen in der Regel mittwochs (Grundschulen) und donnerstags (weiterführende Schulen) um 9:00 Uhr und enden um 12:30 Uhr. Eine Pausenzeit von 30 Minuten wird individuell berücksichtigt.

Das Bildungsangebot ist zunächst als Halbtagsangebot konzipiert. Nach Vereinbarung können auch mehrtägige Projekte angeboten werden (Übernachtungsmöglichkeiten bestehen in der Jugendbildungsstätte).

Durch die finanzielle Förderung der Kreissparkasse Steinfurt, der Verbundsparkasse Emsdetten-Ochtrup und der Stadtsparkasse Lengerich können seit neuestem die Teilnahmegebühren der Schülerinnen und Schüler von teilnehmenden Schulen aus diesen Gebieten um die Hälfte reduziert werden.

Die aktuellen Konditionen für die Nutzung des Lernstandortes sehen so aus:

TeilnahmegebührBuchung einer KlasseBuchung von zwei KlassenTransfer

 Grundschule

 4 € p.P 4 € p.P selbstorganisiert
 Grundschule (Kreis Steinfurt)* 4 € p.P    (8 € p.P) 3 € p.P    (6 € p.P)

 inklusive

 Weiterführende Schulen 5 € p.P. 5 € p.P

 selbstorganisiert

 Weiterführende Schulen (Kreis Steinfurt)* 5 € p.P    (10 € p.P) 4 € p.P    (8 € p.P)

 inklusive

*Nur für Schulen aus den oben genannten Fördergebieten. Für alle anderen Schulen aus dem Kreis Steinfurt zählen die Preise in den Klammern. Lehrer und Begleitpersonen müssen keine Teilnahmegebühr entrichten.

Wetterfeste Kleidung, Papier und Stifte sollten von den Schüler/innen mitgebracht werden.

Hier finden Sie die Terminanfrageformulare für die Primarstufe und die Sekundarstufe.
Bitte schicken Sie uns das Formular, nachdem Sie es ausgefüllt haben, zurück.

Veranstaltungsort:

Im Bioenergiepark 2
48369 Saerbeck

Zufahrt über Riesenbecker Straße 54

Kontaktinformationen:
Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.
Ferrières-Str. 11
48369 Saerbeck
info@saerbecker-energiewelten.de
Telefon: 02574-89202
Fax: 02574-89291