Unser Kursangebot
Das Kursangebot richtet sich zurzeit an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 bis 10 aller Schulformen.
Zentrale Inhalte der Saerbecker Energiewelten sind Erneuerbare Energien, Klimawandel und Klimaschutz sowie Müll und Recycling. Die Bildungsbausteine orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Nordrhein-Westfalen und sind eng verknüpft mit der Philosophie der Nachhaltigkeit im Sinne einer globalen Verantwortung und Generationengerechtigkeit.
Das Bildungsangebot ist so arrangiert, dass sich Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen oder mit einem Partner forschend und handelnd mit verschiedensten inhaltlichen Schwerpunkten der Nachhaltigkeit auseinandersetzen können. Das eigenverantwortliche und selbstständige Arbeiten weckt bei Schülerinnen und Schülern aller Schulformen Wissbegier, Interesse und Freude an technischen und naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie an den Themen Ressourcen, Umweltschutz und Nachhaltigkeit.
Alle Bildungsarrangements sind fächerübergreifend konzipiert und beinhalten gleichzeitig technische, naturwissenschaftliche, soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. Sie fordern die Schülerinnen und Schüler auf, ein Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und die Perspektiven zueinander in Verbindung zu setzen. Hierdurch soll die Fähigkeit des vernetzten Denkens ausgebaut werden.
Die Inhalte der Bildungsarrangements werden so ausgewählt, dass sie bei den Lernenden zu einem systematischen Aufbau ihres fachlichen Wissens führen.