Abfall & Recycling Klasse 5 - 8
Klasse 5 - 8
Jeder Bundesbürger produziert in einem Jahr allein 220,5 kg Verpackungsmüll.
In diesen Abfällen sind wertvolle Stoffe enthalten, die im Hinblick auf eine Sicherung der Zukunft wiederverwendet und wiederverwertet werden müssen.
Unser Bildungsangebot „Abfall und Recycling“ beinhaltet eine Vielzahl von komplexen, handlungsorientierten Aufgaben zu den Schwerpunkten Primär- und Sekundärrohstoffe, Eigenschaften von Stoffen, die für das Trennen und Recyceln von Bedeutung sind (Dichte, Magnetisierbarkeit), Möglichkeiten und Grenzen von Recyclingverfahren (Verfügbarkeit von Rohstoffen, Energiebedarf, Umwelteinflüsse, Ökonomie), Recyclingkreisläufe von Bioabfällen, Verwendungsbereiche von Erdöl, nachwachsende Rohstoffe als Ersatz für Erdöl.
An Stationen setzen sich die SchülerInnen handelnd mit dem Thema Müll und Recycling auseinander und experimentieren zu ausgewählten Aspekten.
Sie entwickeln ein Bewusstsein für den Wert von Stoffen, der in Abfällen enthalten ist, erkennen, dass Primärrohstoffe sich erschöpfen und jeder einzelne die Produktion von Müll minimieren muss, wenn eine Sicherung der Zukunft weltweit gelingen soll.
Der neu konzipierte Kurs orientiert sich inhaltlich an den Kernlehrplänen des Landes NRW. Einen Überblick über alle Bausteine mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten finden Sie hier.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und den Teilnahmebedingungen.