Sonnenenergie
Die Erdoberfläche erhält in jedem Moment von der Sonne das Fünftausendfache des Weltenergieverbrauchs.
Gefragt ist also technische Kreativität, um die Sonnenenergie für uns nutzbar zu machen. Hier lernen die Schülerinnen und Schüler mit kleinen Experimenten und an Außenstationen, wie vielfältig man Sonnenenergie nutzen kann. So können sie testen, wie die Photovoltaiktechnik bei verschiedener Ausrichtung funktioniert, was genau Solarthermie bedeutet, oder wie eine Solarzelle aufgebaut ist.
Folgende Versuche sollen den SchülerInnen das Thema näher bringen:
- Einfluss von Verschattung und Ausrichtung eines Moduls untersuchen
- Solarthermische Wirkung eines Parabolspiegels erfahren
- Strahlungsabsorption unterschiedlicher Flächen erforschen
- Stromspannung und -stärke unterschiedlicher Module messen
- Grätzel-Zelle bauen, betreiben und untersuchen