Klimakommune erleben

Klimakommune erleben

Wir lassen uns gerne in die Karten schauen — denn wir wollen mit unseren Projekten Mut machen und Anstoß geben, selbst in Sachen Klimaschutz aktiv zu werden. Deshalb gehören Führungen durch die Klimakommune zum Kern unserer Aktivitäten und sind wichtiger Teil unserer Bildungs- und Transferarbeit. Inzwischen haben sich über 100.000 Menschen aus aller Welt in Saerbeck Anregungen geholt: Besuchergruppen aus ganz Deutschland waren ebenso zu Gast wie etwa Delegationen aus dem Japan oder Jordanien. Sie schauten hinter die Kulissen des Bioenergieparks oder erkundeten den Energieerlebnispfad.

Wir bieten Fachvorträge, Workshops und Webinare, bei denen unsere Experten die Projekte im Detail erläutern ebenso wie allgemeinverständliche Angebote über die Klimakommune oder Führungen im Bioenergiepark, die jeder nachvollziehen kann. Die einzelnen Angebote finden sie hier. Für eine Anmeldung können Sie hier das aktuelle Anmeldeformular ausfüllen (ggfls. abspeichern)  und an info@saerbeck.de senden.

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie uns mit einer Gruppe besuchen möchten:

The english version of our registration form for foreign visitors can be found here.

Tel.:   02574 89 202
E-Mail:info@saerbeck.de


Wir erstellen für Sie gerne ein Angebot, auch mit einer Kaffeepause, Mittagstisch, Übernachtung oder Fahrradausleihe.

Außerschulischer Lernort

Für Kinder und Jugendliche bieten wir besondere Angebote. Schüler von der dritten bis zur zehnten Klasse können im Bioenergiepark forschen, experimentieren und entdecken, wie Energie, Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen: Im außerschulischen Lernstandort Saerbecker Energiewelten. Wir bieten maßgeschneiderte Unterrichtsmodule in den Themenfeldern Energie und Klimaschutz, Nachhaltige Mobilität und Mull und Recycling und vermitteln spannende Lernerfahrungen.

Mehr Informationen finden Sie auf www.saerbecker-energiewelten.de