Unser Lehrerteam
Christa Werning
unterrichtet seit 1988 an der Maximilian-Kolbe Gesamtschule in Saerbeck in den Fächern Chemie, Erdkunde und Naturwissenschaften. Sie ist Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe Bioenergiepark, einer Kooperation der Klimakommune Saerbeck und der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule. Frau Werning nimmt jedes Jahr mit Schülern am Wettbewerb Jugend forscht/ Schüler experimentieren teil. Die Arbeitsschwerpunkte von Christa Werning im außerschulischen Lernort sind nachwachsende Rohstoffe, Biogasproduktion, Kompostierung, Klimawandel und Treibhauseffekt.
Ihr Motto lautet: „Mir liegt es besonders am Herzen, die Schüler und Schülerinnen mit spannenden und vielfältigen Experimenten für die Naturwissenschaften zu begeistern und Phänomene aus Natur und Technik begreiflich zu machen. Dafür eignet sich der Bioenergiepark aufgrund der Aktualität des Themas erneuerbarer Energien in besonderer Weise."
Sebastian Köhler
unterrichtet am Berufskolleg Rheine des Kreises Steinfurt in der Berufsfachschule für Umweltschutztechnik das Fach Umweltschutztechnik und in der Berufsschule (Feinwerk-, Industrie- und Zerspanungsmechaniker*innen) Maschinenbautechnik und Fertigungstechnik. Er ist begeistert von den Möglichkeiten der erneuerbaren Energien und "infiziert" seine Schüler*innen gerne mit dieser Begeisterung. Die Arbeitsschwerpunkte von Sebastian Köhler im außerschulischen Lernort sind Photovoltaik, Solarthermie, Windenergie, nachhaltige Mobilität, Energiespeicher, -effizienz und -sparen. Sein Motto ist: „Nicht über Klimawandel, Umweltverschmutzung und Rohstoffverknappung jammern, sondern Möglichkeiten und Vorteile einer nachhaltigen Entwicklung erkennen und nutzen!"
Stefanie Elsner
unterrichtet an der Maximilian-Kolbe Gesamtschule in Saerbeck in den Fächern Chemie und Physik und ist wie Christa Werning Mitglied der Arbeitsgruppe Bioenergiepark. Sie kooperiert seit vielen Jahren mit der Fachhochschule Münster, Fachbereich Gebäude.Energie.Umwelt. Bereits mehrere Absolventen der Fachhochschule haben ihre Bachelor und Masterarbeiten in ihren Physik- und Chemiekursen vorgestellt. Der Arbeitsschwerpunkt von Stefanie Elsner im Außerschulischen Lernort ist die Windenergie.
Ihr Motto lautet: „Bioenergie zum Anfassen - das ist spannend und macht Spaß".