Natur bewahren
Militärgelände sind oftmals Rückzugsgebiete für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Das ist auch im ehemaligen Munitionsdepot Saerbeck so. Ca 30 Hektar im Norden des Geländes stehen unter Naturschutz und dürfen nicht betreten werden – außer, wenn die Biologische Station des Kreises Steinfurt zur Exkursion durch das Gebiet einlädt. Bewusst ist dieses Areal nicht in die Planung einbezogen worden, um die Natur zu schützen und zu zeigen: Erneuerbare Energien und Naturschutz gehen Hand in Hand. Hier leben etwa Kleinspecht, Gartenrotschwanz, der mittlere Sonnentau oder das Sumpfveilchen. Die ehemals militärische Infrastruktur (z.B. Straßen) im Gebiet wurde komplett zurückgebaut, der Naturraum durch die Umwandlung von Nadel- zu Mischwald aufgewertet. Neben dem Naturschutzgebiet sind weitere Biotope im Bioenergiepark (z.B. Teiche) geschützt.
Diese Foto-Galerie gibt einen Einblick in die Vielfalt der Natur im Bioenergiepark.