Gläserner Bürgersteig
Das Nahwärmenetz versorgt die angeschlossenen Gebäude mit Wärme aus Holz. Dadurch wird Gas als fossiler Energieträger ersetzt. Das entspricht je nach Witterung einem Brennwert von ungefähr 1.779.200 kWh/Jahr. Als Wärmeträger im Leitungssystem dienen 21.000 Liter Wasser, die in den Kesseln der Heizzentrale auf ca. 80 °C erhitzt werden. Beim Rücklauf in die Heizzentrale beträgt die Temperatur des Wassers zwischen 70 und 75 °C. Die Leitungsverluste betragen nur 0,8 bis 1 °C. Gesteuert und kontrolliert wird das gesamte System über eine computergestützte kommunale Gebäudeleittechnik. Mögliche Minderleistungen oder Ausfälle werden direkt an den Gebäudemanager per Handyalarm weitergeleitet.