Gläserne Heizzentrale und Energie-Erlebnispfad
Zu den ersten realisierten Projekten des lokalen Klimaschutzes gehört die Gläserne Heizzentrale, die bereits 2010 in Betrieb ging. Die Heizzentrale liegt mitten in Saerbeck – in Sichtweite der Pfarrkirche St. Georg – und versorgt über ein Nahwärmenetz das Schul- und Sportzentrum und weitere Gebäude mit Warmwasser. Natürlich wird die Wärme nachhaltig erzeugt, nämlich mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz (genauer Holzpellets).
Die großdimensionierte Heizungsanlage steht im Erdgeschoss der Alten Hauptschule, eine Glasfassade erlaubt den Blick auf die Technik. Die Absicht: Hier werden Zukunftsenergien transparent gemacht und in den Alltag geholt. Zur Heizzentrale gehört auch ein Raum für Seminare und Vorträge, der gerne für Besuchergruppen oder für den Energiestammtisch genutzt wird. So verbinden sich nachhaltige Technik und Bildung für Nachhaltigkeit.
Kurzsteckbrief:
Technik: | Pelletkessel mit 550 kW + 300 kW |
Temperatur: | 845 °C im Brennraum |
Wirkungsgrad: | 95 % |
Brennwert: | 5,2 kWh/kg (Power Pellets) |
Nahwärmenetz: | 21.000 Liter Wasser |