Enapter stellt sich Unternehmen vor

Der „neue Nachbar“ in Sachen Wasserstoff
Das weltweit tätige Wasserstoff-Unternehmen Enapter, das ab nächstem Jahr in Saerbeck eine Massenfertigung für Elektrolyseure aufbauen will, stellt sich in einem Zoom-Call den Unternehmen im Kreis Steinfurt und in der zukünftigen Standortkommune Saerbeck vor. Am Freitag, 11. Dezember, von 13 bis 13.45 Uhr präsentieren Thomas Chrometzka (Head of Strategy) und Phillip Hainbach (Energy Policy & Government Affairs) die Pläne von Enapter am neuen Standort in der Nähe des Saerbecker Bioenergieparks und beantworten Fragen. Darauf weist die Gemeinde Saerbeck jetzt hin. Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderung des Kreises Steinfurt (WESt) trägt den Titel „Dürfen wir vorstellen? Ihr neuer Nachbar Enapter“. Es geht um Wasserstoff als Schlüsselelement der Energiewende und zukünftigen Milliarden-Markt und um das Unternehmen Enapter, das in Saerbeck jährlich 100.000 Elektrolyseure zur Wasserstoffherstellung herstellen will. Warum in Saerbeck? In welchen Schritten entsteht die Fabrik? Wie können heimische Unternehmen mit Enapter im Wasserstoff-Markt zusammenarbeiten? Diese und alle weiteren Fragen beantworten Chrometzka und Hainbach am Freitag in der Videokonferenz der WESt. Anmeldung per E-Mail an info@westmbh.de.