Energiegespräch bot Überblick über Fördermöglichkeiten am Haus
Wer angesichts immens gestiegener Energiepreise an den Wechsel der Heizung denkt, wird oft die energetische Sanierung der eigenen vier Wände mit ins Kalkül einbeziehen. Denn viele Bestandsimmobilien haben Sanierungsbedarf im Bereich der Wärmedämmung. Der Staat hilft mit und unterstützt Heizungsaustausch und Wärmedämmung mit Fördermitteln aus verschiedenen Töpfen. Das ist nicht nur gut für das eigene Portemonnaie, sondern dient auch dem Klimaschutz.
Einen Überblick über Fördermaßnahmen gab jetzt Ralf Hülsbusch von der DZ Bank bei den jüngsten Saerbecker Energiegesprächen. Hülsbusch ist bei der DZ Bank in Münster für den Bereich Fördermittel zuständig. Über 40 Teilnehmende hatten sich zur Online-Konferenz angemeldet; sie erhielten viele wichtige, praxisnahe Informationen. Veranstaltet wurde das Energiegespräch mit dem Titel „Gut für den Geldbeutel — Förderung am Haus“ vom Förderverein Klimakommune Saerbeck.
Hülsbusch stellte verschiedene Fördermaßnahmen vor, die beim Heizungsaustausch greifen oder auch bei Sanierungsmaßnahmen im Haus. Eine Kernaussage: Es gibt keine allgemeinen Lösungen, sondern jedes Sanierungsvorhaben muss immer individuell betrachtet werden. Der erste Schritt sollte deshalb immer aus dem Gang zur Energieberatung bestehen. Auch die Energieberatung wird übrigens gefördert, die Beratungsstelle muss bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) gelistet sein. Hülsbusch stellte auch Fördermaßnahmen vor, bei denen altersgerechter Umbau und die allgemeine Gebäudesanierung im Mittelpunkt stehen. Wichtig: Da sich Förderbedingungen unter Umständen ändern können, sollte man sich immer aktuell informieren.
Nach dem Vortrag bestand wie immer bei den Saerbecker Energiegesprächen die Möglichkeit zu Nachfragen und zur Diskussion. Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer drehten sich z. B. um die Förderung von PV-Anlagen, um Mindestinvestitionsbeträge und die Kosten einer Energieberatung.
Für die Klimakommune Saerbeck bietet Franz Wennemann eine kostenlose Erstberatung an. Kontakt: (02574) 1550, Email fw@cwl24.de. Der nächste Termin der Saerbecker Energiegespräche ist für den Mai geplant, dann sollen bei einer Fahrradtour in Saerbeck gute Beispiele für Klimaschutz und Nachhaltigkeit erkundet werden.