„Visitenkarte“ für die NRW-Klimakommune

Die Biogasanlage und der große Photovoltaikpowerpark sind im Bioenergiepark bereits in Betrieb. In wenigen Wochen wird auch mit dem Bau der sieben knapp 200 Meter hohen Windräder begonnen. „Dann haben wir als NRW-Klimakommune das selbst gesteckte Ziel, 2030 bilanziell energieautark zu sein, vorzeitig erreicht", so Roos.
Und damit nicht genug. Neue Projekte sind schon in Planung. Roos: „Das Thema Speicherung diskutieren wir derzeit mit einem US-amerikanischen Unternehmen ganz konkret. Eine deutsch-niederländische Firma interessiert sich dafür, im Bioenergiepark ein Großprojekt zur Geothermie umzusetzen."
http://www.klimakommune-saerbeck.de/