Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

EUSEW Citizens´Award 2018

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.05.2018
eusew-logo_website-2
Gewinnt die Klimakommune Saerbeck den Bürgerpreis der EU für nachhaltige Energie? Das wäre eine große und ehrenvolle Auszeichnung für das Saerbecker Klimaschutzprojekt – immerhin lobt die Europäische Kommission, also die oberste EU-Instanz, diesen Preis aus. Den möglichen Gewinn dieser Auszeichnung – des EUSEW Citizens‘ Award –  haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Denn: Der Bürgerpreis wird über ein Online-Voting vergeben und damit haben die Saerbecker große Erfahrung. Hier (https://www.eusew.eu/awards-public-vote) geht es direkt zur Abstimmungsseite der Europäischen Kommission.

Im Idealfall ist der Bürgerpreis die Ergänzung eines weiteren Preises für Saerbeck im Rahmen der Woche der nachhaltigen Energie (EU Sustainable Energy Week, kurz: EUSEW). Bei dieser Veranstaltung –„das größte Event rund um erneuerbare Energie und um effiziente Energienutzung in Europa“, wie es von Seiten des Veranstalters heißt – wird nämlich in vier Kategorien der EUSEW-Award vergeben. Eine hochkarätig besetzte Fachjury entscheidet über die Preisträger, Saerbeck ist in der Kategorie „Consumers“ (verbraucherorientierte Ansätze) nominiert, zusammen mit Linz in Österreich und Karise in Dänemark. Insgesamt gibt es vier Kategorien. Alle Preisträger (Kategorien und Bürgerpreis) werden am Dienstag, 5. Juni,  während einer Zeremonie in Brüssel bekannt gegeben.

Ins Leben gerufen hat die Woche der nachhaltigen Energie die Europäische Kommission, um die Zukunft der Energie in Europa auf eine sichere Grundlage zu stellen. Unternehmen, öffentliche Institutionen, Nichtregierungsorganisationen und Verbraucher wird eine Plattform geboten, um Initiativen zu fördern, die u.a. die Wende zu sauberer, sicherer und effizienter Energie voranbringen. Insofern ist die Nominierung Saerbecks für den EUSEW-Award bereits ein Erfolg, denn er bietet erneut die Chance, das Saerbecker Projekt auf der großen europäischen Bühne vorzustellen und  weitere Kontakte zu knüpfen.
 
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende