Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich
Erweiterter Vorstand Förderverein 2025
16.05.2025

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Der Förderverein bleibt ein starkes Fundament der Klimakommune – Mitgliederversammlung zieht Bilanz des Jahres 2024 – Teilnahmerekord in den Energiewelten. weiterlesen


Energiegespräche
16.05.2025

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente. weiterlesen


Maria Schröer ASL
12.05.2025

Maria Schröer und der ideale Ort zum Lernen

Im Bioenergiepark Saerbeck wird Nachhaltigkeit lebendig: Seit fast zehn Jahren begeistert der Außerschulische Lernstandort mit praxisnaher Umweltbildung – von Anfang an mit dabei: Lehrerin Maria Schröer. weiterlesen


national Verleihung des EEA Award 2025
12.05.2025

nationale Verleihung des EEA-Award

Mit 90,6 % Umsetzungsgrad ist Saerbeck Spitzenreiter unter 30 ausgezeichneten Kommunen beim diesjährigen European Energy Award. Die Gemeinde wurde am 8. Mai in Düsseldorf mit dem Gold-Status für ihr vorbildliches Engagement im Klimaschutz geehrt. weiterlesen


Stadtradeln 2025 Thumbnail
09.05.2025

Stadtradeln 2025

Es geht wieder los. Am 29. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum siebten Mal. Mitmachen ist einfach. Mehr Infos finden Sie hier. weiterlesen


MS_Wissenschaft_Aussenansicht_Aufschrift_Ilja_C
30.04.2025

Die MS Wissenschaft hat die Klimakommune Saerbeck an Bord

Wer in Berlin wohnt und sich über die Saerbecker Nachhaltigkeitsprojekte informieren möchte, nimmt das Auto und fährt vom Alexanderplatz aus gut 450 Kilometer in Richtung Westen. Oder steigt am Hauptbahnhof in den ICE und hofft darauf, dass der Fahrplan funktioniert. Erheblich einfacher wird es für wissbegierige Hauptstädter zwischen dem 14. und dem 18. Mai: Dann macht die MS Wissenschaft, ein umgebautes Binnenschiff, in Berlin am Schiffbauerdamm in der Nähe der Friedrichstraße fest. Im Laderaum: Eine interaktive Ausstellung zum Thema Zukunftsenergie, bei der die Klimakommune Saerbeck eine von 27 Ausstellungsstationen ist. weiterlesen


Logo Förderverein
25.04.2025

Mitgliederversammlung des Fördervereins Klimakommune in der Jugendbildungsstätte Saerbeck

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck findet am Mittwoch, 7. Mai, um 19.00 Uhr in der Jugendbildungsstätte Saerbeck statt. weiterlesen


Energiegespräche
25.04.2025

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein. weiterlesen


Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.
24.03.2025

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin. weiterlesen


Thumbnail Führung BEP Einzelpersonen
21.03.2025

Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Den Bioenergiepark Saerbeck erkunden: Das ist auch abseits von Führungen für Gruppen möglich. Im vergangenen Jahr ist nämlich das neue Format der Führungen für Einzelpersonen vom Förderverein Klimakommune Saerbeck erfolgreich eingeführt worden. Mehr Infos finden Sie hier weiterlesen


Energiegespräche
21.03.2025

Wärmepumpe ist Thema des nächsten Energiegesprächs

Nach der aufgeregten Diskussion im Zusammenhang mit dem Gebäudeenergiegesetz ist es um das Thema Wärmepumpe ruhig geworden. Trotzdem bleibt die Wärmepumpe ein wichtiger Faktor bei der Umsetzung der Wärmewende. Die Saerbecker Energiegespräche rücken deshalb das Thema Wärmepumpe in den Mittelpunkt und laden ein zum nächsten Termin am Mittwoch, 9. April. weiterlesen


Thumbnail Führung BEP Einzelpersonen
21.03.2025

Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Mehr Infos finden Sie hier.. weiterlesen


alle aktuellen Meldungen
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende