Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft

Inhaltsbereich

Echte Teilhabe heißt die Bürgerinnen und Bürger zu Investoren beim Ausbau Erneuerbarer Energien zu machen.

In Saerbeck haben sich ca. 400 Bürgerinnen und Bürger zusammengefunden und eine Energiegenossenschaft gegründet. Innerhalb kürzester Zeit konnten ca. 4,5 Mio € Eigenkapital von den Mitgliedern eingesammelt werden. Minimumeinsatz waren 1.000 €, die Obergrenze lag bei 20.000 € je Mitglied. So wurden auch Mitgliedern mit weniger großem Geldbeutel eine Investition und Teilhabe in erneuerbare Energien ermöglicht.

4-1 Bild Energiegenossenschaft

4-1 Logo Energiegenossenschaft

4-1 PV auf Bunkern


So war es möglich, dass die Bürgerinnen und Bürger die größten Investoren im Bioenergiepark werden konnten. Die Genossenschaft betreibt ein Windrad sowie alle PV-Anlagen im Bioenergiepark inklusive des großen PV-Freiflächenparks auf den ehemaligen Bunkern.

Das lohnt sich: Die jährliche Dividende lag zwischen 5,5% und 6,75% - eine Ausschöpfung, die sonst kaum auf den Kapitalmärkten zu erzielen ist, sichert lokale Wertschöpfung und bedeutet gleichzeitig eine hohe Akzeptanz für eine gelungene Energiewende – der Bioenergiepark ist ein Bürgerenergiepark!

Subnavigation
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende