Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Gesucht: Gastfamilie für Studentin aus Minnesota

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 01.02.2024

PM-Gastfamilie gesucht-Foto Ava Fischer-Ross Die Klimakommune Saerbeck steht im engen Austausch mit Städten und Gemeinden in den USA durch das Climate-Smart-Municipalities-Netzwerk. Nun möchte eine Studentin aus dem amerikanischen Bundesstaat Minnesota vom 13. Mai bis zum 2. August ein Praktikum in der Klimakommune Saerbeck absolvieren. Die Gemeinde sucht dafür nach einer Gastfamilie, die die 19-jährige Ava, die fließend Deutsch spricht, aufnehmen möchte – sei es für die gesamte Zeit oder einen Teil. Interessenten wenden sich bitte an Judith Stander-Dulisch (Tel. 02574/ 89533 oder E-Mail: judith.stander-dulisch@saerbeck.de). Um Ava einen guten Anschluss in Saerbeck zu ermöglichen, wäre es ideal, wenn Jugendliche ähnlichen Alters im Haushalt wohnen würden.

Ava studiert im zweiten Jahr Umweltwissenschaften im Hauptfach und Spanisch im Nebenfach an der Loyola University in Chicago. Im Rahmen ihres Praktikums möchte sie die Arbeit der Klimakommune Saerbeck kennenlernen. Deutsch hat sie während ihrer Schulzeit gelernt, zudem hat sie zwei Jahre in Heidelberg gelebt. Zu ihren Hobbys zählen Gitarre spielen und Ski fahren.

 
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende