Saerbecker Energiegespräch – Exkursion zu Remondis
Den Termin sollte man sich vormerken:
Die Saerbecker Energiegespräche sind bald zu Gast bei einem der ganz großen Unternehmen der Abfallwirtschaft: Der Remondis SE & Co. KG. Das Unternehmen mit Sitz in Lünen beschäftigt weltweit 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt in Deutschland über 700 Standorte. Auch im Kreis Steinfurt ist das Familienunternehmen aktiv. Die Saerbecker Energiegespräche ermöglichen nun einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens bei einer Exkursion in das Lippewerk in Lünen, das mit einer Fläche von 230 Hektar als größtes industrielles Recyclingzentrum Europas gilt. „Von Biogut über Metallschlacken bis hin zu Kunststoffen gewinnt Remondis im Lippewerk verschiedenste Wertstoffe aus Abfällen zurück und führt sie in den Stoffkreislauf zurück bzw. stellt sie der Industrie zur Verfügung“, heißt es auf der Internetseite des Unternehmens. Zur Palette des Lippewerks gehören u.a. die Produktion von Biodiesel aus tierischen Fetten, die Aufbereitung von Gips aus Rauchgasentschwefelungsanlagen, die Nutzung von recycelten E-Auto-Batterien als Energiespeicher.
Es gibt also viel zu entdecken bei dieser Exkursion der Saerbecker Energiegespräche. Sie findet statt am Freitag, 10. Oktober (nachmittags). Details wie Abfahrtszeit und Anmeldung werden rechtzeitig mitgeteilt.
Leider müssen die beiden für September geplanten Termine der Energiegespräche (Schule trifft Klimakommune am 2. September, Radtour Saerbeck erFahren am 10. September) verschoben werden. Neue Termine werden rechtzeitig mitgeteilt