Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Vereinsgründung Förderverein Klimakommune e.V.

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 21.11.2013
Vorstand Förderverein Klimakommune e.V.

Die inhaltliche Arbeit der Klimakommune Saerbeck hat seit Donnerstag ein neues Fundament: Im Bürgerhaus wurde der Förderverein Klimakommune aus der Taufe gehoben. Fast 50 Gründungsmitglieder traten dem neuen Verein bei, zum Vorsitzenden wählten sie Wilfried Roos.

Der Förderverein soll die inhaltliche Arbeit und die Weiterentwicklung von Ideen in der Klimakommune ermöglichen und den am Klimaschutz Interessierten eine Plattform für ehrenamtliches Engagement bieten. Er kann außerdem die Aufgaben angehen, bei denen der politischen Gemeinde oftmals die Hände gebunden sind. So hat der Förderverein, dank seiner Gemeinnützigkeit, Zugang zu Fördermöglichkeiten, die der Kommune versperrt sind. So soll sich der Verein etwa um den Aufbau und den Betrieb des außerschulischen Lernstandorts kümmern. Weitere Tätigkeitsfelder sind etwa die Betreuung von Fachbesuchern, die Organisation von Veranstaltungen, Unterstützung von Projekten und Ideen, die den Klimaschutzgedanken in Saerbeck weiter entwickeln, die Teilnahme an Wettbewerben. Der Förderverein Klimakommune versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden Vereinen, sondern als Ergänzung.

Abgestimmt wurde am Donnerstag über die Satzung und über den Vorstand des Vereins. Wilfried Roos ist erster Vorsitzender, zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Dieter Ruhe und Albert Topphoff gewählt. Schriftführerin ist Anja Schulting, um die Finanzen kümmert sich Schatzmeister Alfons Günnigmann. Den einzelnen Tätigkeitsfeldern werden Beisitzer zugeordnet, die während der nächsten Mitgliederversammlung bestimmt werden. Diese Versammlung findet voraussichtlich im ersten Quartal 2014 statt.

Wer Mitglied im Förderverein werden möchte, kann sich an das Rathaus unter Tel. (02574) 89 202 oder klimakommune@saerbeck.de wenden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Jahr 25 Euro, wer jünger als 18 ist, zahlt zehn Euro. Auch Vereine, Verbände etc. können Mitglied werden. Auch Spenden sind natürlich willkommen. Die erste Spende konnte der Verein bereits am Donnerstag entgegen nehmen. Die SaerVE spendete für jeden Saerbecker Kunden, der bei der SaerVe die Strommarke „unser Strom" bezieht, zehn Euro. Bei 216 Kunden für dieses Produkt kamen 2160 Euro zusammen – ein schönes Startkapital für den neuen Förderverein.

Bildzeile:
Der Vorstand (v.l.): Dieter Ruhe, Alfons Günnigmann, Anja Schulting, Wilfried Roos, Albert Topphoff.

 
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende