Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

„Wir brennen fürs Klima“: FH-Projekt Bürger und Wärmewende

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 26.08.2023

Studierende präsentieren Ergebnisse und laden zum Mitmachen ein

Unbenannt Forscherinnen und Forscher des Science-to-Business Marketing Research Centres, einem Forschungszentrum der FH-Münster University of Applied Sciences, werden beim Aktions- und Erlebnistag „Wir brennen fürs Klima“ am Stand des Erasmus+-Projekts "Citizen Science NOW" in Gebäude 08 anwesend sein. Das Team wird die Ergebnisse seiner jüngsten Zusammenarbeit mit der Gemeinde Saerbeck vorstellen, die im Rahmen einer Reihe von Co-Creation-Sitzungen zwischen April und Juni 2023 entstanden sind.

Am Stand haben die Saerbecker Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Ideen für die Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements in der Wärmewende mitzuteilen und als Co-Autoren zur Entwicklung des Handbuchs "Wärmewende & bürgerschaftliches Engagement" beizutragen. Außerdem können sie mit der digitalen Karte zur Saerbecker Wärmewende interagieren und mehr Informationen zu interessanten Orten rund um die Wärmewende in Saerbeck erfahren.

Das Team der Studierenden der FH Münster erarbeitet aktuell zusammen mit Bürgern aus Saerbeck einen Dialogweg, der Lösungen für die Wärmewende in Zukunft aufstellen soll. Am Montag besuchte die international aufgestellte Gruppe auch den Bioenergiepark. „Wir brennen fürs Klima“ ist ein Aktions- und Erlebnistag für die ganze Familie. Er läuft am Sonntag, 27. August, von 10, bis 18 Uhr, im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck, Riesenbecker Straße 54. Hier dem Tag stehen der Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt, der Verein Landwirtschaft und Brauchtumspflege im Kreis Steinfurt, die Entsorgungsgesellschaft Steinfurt (EGST) und die Klimakommune Saerbeck zusammen mit ihrem Förderverein.

 
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende