Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Zum Auftakt der COP29 zeigen die Tagesthemen Saerbeck

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 10.11.2024

Tagesthemen mittendrin: Klimaschutz in der Kommune

Instagram-Beitrag zur Klimakommune in den Tagesthemen Die ARD-Tagesthemen berichten am Montag, 11. November, aus der Klimakommune Saerbeck. Zum Auftakt der Welt-Klimakonferenz COP29 in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, zeigt der vor wenigen Tagen gedrehte Filmbeitrag, wie Klimaschutz in einer Kommune umgesetzt und gelebt wird. Neben Vertretern der Gemeindeverwaltung kommen auch eine Saerbecker Familie und Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule (MKG) zu Wort.

Die knapp vierminutige Kurz-Reportage aus der Klimakommune wird in der Rubrik „Tagesthemen mittendrin“ gesendet werden. Mit diesem Format möchte die Tagesthemen-Redaktion „näher am Leben und Alltag der Zuschauerinnen und Zuschauer sein“ und „Informationen aus den Regionen bieten, die bundesweit interessant und relevant sind“. Dabei sollen in der Rubrik immer wieder auch - „Beispiele des Gelingens“ gezeigt werden.

Die Tagesthemen-Sendung beginnt um 22:15 Uhr. Zur ARD-Mediathek mit allen verfügbaren Ausgaben der Tagesthemen geht es hier. Einen Ausschnitt mit dem Bericht aus Saerbeck gibt es auf Youtube. 

 
Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende