Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Klimakommune erleben

Inhaltsbereich

Führungen 1

Führungen 3

2-1 Bildung Bild 3


Wir lassen uns gerne in die Karten schauen — denn wir wollen mit unseren Projekten Mut machen und Anstoß geben, selbst in Sachen Klimaschutz aktiv zu werden. Deshalb gehören Führungen durch die Klimakommune zum Kern unserer Aktivitäten und sind wichtiger Teil unserer Bildungs- und Transferarbeit. Inzwischen haben sich über 100.000 Menschen aus aller Welt in Saerbeck Anregungen geholt: Besuchergruppen aus ganz Deutschland waren ebenso zu Gast wie etwa Delegationen aus Japan oder der Ukraine. Sie schauten hinter die Kulissen des Bioenergieparks oder erkundeten den Energie-Erlebnis-Pfad.

Haben wir Interesse geweckt Hier können Sie sich für eine geführte Besichtigung durch den Bioenergiepark anmelden (2)

Wir bieten Fachvorträge, Workshops und Webinare, bei denen unsere Expertinnen und Experten die Projekte im Detail erläutern ebenso wie allgemeinverständliche Angebote über die Klimakommune oder Führungen im Bioenergiepark, die jeder nachvollziehen kann. Die einzelnen Angebote finden sie hier. Für eine Anmeldung können Sie hier das aktuelle Anmeldeformular ausfüllen (ggfls. abspeichern)  und an info@saerbeck.de senden. 

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie uns mit einer Gruppe besuchen möchten:

Tel.:      +49 2574 89-292
E-Mail: info@saerbeck.de

Wir erstellen für Sie gerne ein Angebot, auch mit einer Kaffeepause, Mittagstisch, Übernachtung oder Fahrradausleihe.

Logo Junge Gemeinschaft Die Veranstaltungen werden vom Förderverein, teilweise in Kooperation mit dem Bildungswerk der Jungen Gemeinschaft - des Familienverbands des Bistums Münster - durchgeführt. Weitere Informationen zur Jungen Gemeinschaft finden Sie hier. 

The English version of our registration form for foreign visitors can be found here.

 

Führungen 2

Führungen 6

Führungen 5


BNE- zertifizierter Außerschulischer Lernstandort "Saerbecker Energiewelten"

Für Kinder und Jugendliche bieten wir besondere Angebote. Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zur Oberstufe (inkl. Berufskolleg) können im Bioenergiepark forschen, experimentieren und entdecken, wie Energie, Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen: Im außerschulischen Lernstandort Saerbecker Energiewelten. Wir bieten maßgeschneiderte Unterrichtsmodule in den Themenfeldern Energie und Klimaschutz, Nachhaltige Mobilität Abfall und Recycling und vermitteln spannende Lernerfahrungen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Von April bis Oktober findet jeweils am zweiten Samstag im Monat eine 2,5stündige fahrradgeführte Rundtour für Einzelpersonen mit unseren Guides durch den Bioenergiepark statt. Beginnend am Eingangstor des Bioenergieparks werden die bisherige Entwicklung und der Wandel vom ehemaligen Munitionsdepot zum Bioenergiepark an verschiedenen Stationen vorgestellt und die technischen Anlagen besichtigt. Die Themenschwerpunkte reichen von erneuerbarer Energieerzeugung durch Windkraft, Photovoltaik, Bioenergie und Wasserstoff bis hin zu Klima- und Naturschutz sowie der Rolle von Bildungs- und Forschungsarbeit.

Folgende Termine sind geplant:

12.04.2025
10.05.2025
14.06.2025
12.07.2025
09.08.2025
13.09.2025
11.10.2025

jeweils um 15.00 Uhr

Start ist jeweils am Eingangstor. Anmeldungen nimmt Jutta Leipert per Mail an jutta.leipert@saerbeck.de oder telefonisch unter Tel. (02574) 89-292. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf fahren kostenlos mit, allerdings richtet sich das Programm der Führung nicht speziell an Kinder.

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende