Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Teaser V2

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Teaser V3

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Teaser V4

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Teaser V5

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Teaser V6

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Tag der offenen Tür ASL

Tag der offenen Tür

Datum 15.03.2016
Am Sonntag, dem 10.04.2016 findet von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Bioenergiepark Saerbeck der Tag der offenen Tür der „Saerbecker Energiewelten – Lernstandort Bioenergiepark“ statt.
An diesem Tag wird der Lernstandort den Bürgerinnen und Bürgern Saerbecks und denen der umliegenden Gemeinden sowie interessierten Lehrerinnen, Lehrern, Schülerinnen und Schülern vorgestellt. In diesem Außerschulischen Lernstandort ist eine zeitgemäße Bildungsplattform für die aktuellen Herausforderungen des Klimawandels, der Energiewende und der Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4-10 und Berufskollegs geschaffen worden. Im Lernstandort verbindet sich das wichtigste Projekte der Klimakommune – der Bioenergiepark – mit gezielter Umweltbildung.

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende