Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Teaser V2

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Teaser V3

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Teaser V4

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Teaser V5

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Teaser V6

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Daumen hoch dafür: Studierende der University of Minnesota während ihres "Study abroad"-Besuchs in der Klimakommune Saerbeck vor dem klimafreundlichen Haus der Familie Riese.

Klimakommune inspiriert US-Studenten

Datum 24.03.2025
Studierendengruppen von der University of Minnesota (UMN) gehören seit Jahren zu den Stammgästen der NRW-Klimakommune. Trotz der regelmäßigen Besuche „entdecken wir hier jedes Mal neue Ansätze“, sagte jetzt eine Teilnehmerin.
Energiegespräch Bärbel Höhn

Klimaschutz und Generationengerechtigkeit - Bärbel Höhn

Datum 05.02.2025
Saerbecker Energiegespräch am 05. März 2024 um 18 Uhr zu Klimaschutz und Generationengerechtigkeit: „Lasst uns was bewegen! Was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“ - Lesung mit Bärbel Höhn (Umweltministerin NRW von 1995 bis 2005)
Die Energie der Sonne erkunden, Abfall vermeiden und sortieren, Luft und Wind erforschen - erledigt! In diesem "Forscherpass für Klimaschützer" für Kita-Vorschulkinder fehlt nur noch der Stempel für "Bioenergiepark entdecken".

Kleine Klimaschützer mögen Energix, Lombi und Baktinchen

Datum 27.05.2023
Zusammen mit dem Energietroll Energix haben mehr als 60 Vorschulkinder aus den sechs Saerbecker Kitas Luft und Wind erforscht, die Energie der Sonne erkundet, sich mit Müllvermeidung und Stoffkreisläufen beschäftigt und den Bioenergiepark entdeckt.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Subnavigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende