Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Teaser V2

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Teaser V3

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Teaser V4

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Teaser V5

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Teaser V6

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Besuch aus Minnesota 2024

Besuch aus Minnesota

Datum 18.12.2024
Gäste aus Minnesota haben einmal mehr die Klimakommune Saerbeck besucht. Vertreter des Bundesstaates, von Landkreisen und der Großstadt St. Paul und aus Unternehmen schauten sich am vergangenen Donnerstag im Rahmen des CSM-Austauschprogramms im Bioenergiepark Saerbeck um.
Info-Kachel für die Infoveranstaltung Wärmewende

Bürger-Info zur Wärmewende im Dorf

Datum 06.10.2023
Die Wärmewende ist das Thema einer Info-Veranstaltung, zu der die Klimakommune Saerbeck einlädt. Die auf zwei Stunden angelegte Veranstaltung beginnt am Dienstag, 17. Oktober, um 19 Uhr in der Bürgerscheune, Ferrieres-Straße.
Logo_KliKo_Foerderverein_gruen_2019

Bilanz des außerschulischen Lernstandortes

Datum 30.01.2023
Der Neustart nach Corona ist gelungen: Im Jahr 2022 haben 2965 Schülerinnen und Schüler und 142 Projektgruppen die Saerbecker Energiewelten besucht. Damit wird das bisher beste Ergebnis aus dem Jahr 2019 (2500 Teilnehmende) übertroffen.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Bürgerversammlung Nahwärmenetz

Datum 17.11.2015
Saerbeck, 12.11.2015

Das Nahwärmenetz in der Gemeinde Saerbeck wird konkreter. Der Beginn der ersten Ausbaustufe ist für das kommende Jahr geplant, unter der Voraussetzung, dass die Fördermittel wie geplant bewilligt werden. Gebaut werden soll in den Wohngebieten Eschgarten und Emsweg, Anwohner dieser Gebiete haben bereits ein Informationsschreiben erhalten und werden nun zu Einwohnerversammlungen eingeladen. Sie finden statt: Am Montag, 16. November, um 19 Uhr in der Bürgerscheune (für Anwohner des Wohngebietes Eschgarten) und am Dienstag, 17. November, um 19 Uhr ebenfalls in der Bürgerscheune (für Anwohner des Gebietes Emsweg).
Besuch bei Freunden

Besuch bei Freunden

Datum 11.05.2015
Abdel Rachim Al Hamadi, Staatsekretär im Umweltministerium der Vereinigten Arabischen Emirate, war jetzt zu Gast im Saerbecker Rathaus zu einem informellen Besuch.

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende