Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Teaser V2

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Teaser V3

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Teaser V4

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Teaser V5

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Teaser V6

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

BEP 2023

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.10.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Wer den Bioenergiepark noch nicht kennt oder sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchte, sollte diese Gelegenheit nutzen. Einfach anmelden und am kommenden Samstag, 12.Oktober, um 15 Uhr zum Haupttor (Zufahrt Riesenbecker Straße) kommen.
KK 2019-10

Nächste Führung für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 04.09.2024
Zur nächsten öffentlichen Führung für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark lädt der Förderverein Klimakommune Saerbeck ein. Einfach anmelden und am Samstag, den 14.09.2024, um 15 Uhr zum Haupttor kommen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Logo Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“ – Zweiter Teil

Datum 13.08.2024
Schülerinnen und Schüler des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der MKG stellten Anfang Juni in der Heizzentrale im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche die Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Jetzt folgt der nächste Aufschlag.
2-1 Bildung Bild 4

Neues Angebot: Führungen für Einzelpersonen im Bioenergiepark

Datum 19.06.2024
Der Klima.Campus Saerbeck – das neue Programm der Klimakommune für die Erwachsenenbildung – startet im Juli mit dem Format der öffentlichen Führungen für Einzelpersonen durch den Bioenergiepark (BEP). Wer den Park und seine Technik noch nicht gesehen hat, noch keine Gelegenheit hatte, bei einer Gruppenführung dabei zu sein oder sich über den aktuellen Sachstand informieren möchte, kann jetzt einfach und individuell an einer öffentlichen Führung teilnehmen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende