Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Teaser V2

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Teaser V3

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Teaser V4

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Teaser V5

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Teaser V6

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

Foto_Nachbericht_Schule trifft Klimakommune

Schülerinnen und Schüler präsentieren spannende Ergebnisse beim Energiegespräch „Schule trifft Klimakommune“

Datum 05.06.2024
Nixdorfs Präsentation gehörte zu den vier Kurzvorträgen (so genannte Pitches) des Projektkurses „Nachhaltigkeit und Energiewende“ der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, die am Dienstag, 4. Juni, beim Saerbecker Energiegespräch gehalten wurden.
Manuel Schröder - Saerbecker Energiewelten

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Für die Alles-richtig-gemacht-Momente

Datum 05.06.2024
Manuel Schröder ist seit Anfang 2020 als pädagogischer Mitarbeiter Teil des ASL-Teams und, wie er sagt, dort das sprichwörtliche Mädchen für alles
PM-Nachbericht Energiegegespräch Greven erFahren

Saerbecker Energiegespräch zur Biowärme Greven

Datum 03.06.2024
Die Biowärme Greven war jetzt das Ziel einer Fahrradtour der Saerbeck Energiegespräche, die am 15. Mai, stattfand. Die Teilnehmende informierten sich über die Pläne der Biowärme, ein Nahwärmenetz für mehrere hundert Haushalte zu bauen.
Logo Förderverein

Nächstes Energiegespräch: „Schule trifft Klimakommune“

Datum 29.05.2024
Das verspricht ein spannender Abend zu werden: Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 der MKG präsentieren am 4. Juni im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche erste Ergebnisse aus dem Projektkurs „Nachhaltigkeit und Energiewende“.
Aktuelles_2024_Lehberg_Stadtradeln_GemeindeSaerbeck

Stadtradeln 2024

Datum 03.05.2024
STADTRADELN: Es geht wieder los. Am 09. Mai beginnt die beliebte Aktion, bei der man mit dem Fahrrad Kilometer für den Klimaschutz machen kann. Saerbeck ist erneut mit dabei, inzwischen zum sechsten Mal.
Vorstand Förderverein Klimakommune

Jahreshauptversammlung des Fördervereins Klimakommune Saerbeck

Datum 26.04.2024
„Der Förderverein ist das Rückgrat der Klimakommune Saerbeck.“ So bringt es Saerbecks Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg zum Schluss der Versammlung auf den Punkt.
Solartage 2024 Poster A3 KLEIN

Solartage 2024

Datum 25.04.2024
Die Solartage 2024 stehen vor der Tür und damit die Möglichkeit, in die Welt der Photovoltaik (PV) einzutauchen. Vom 17. April bis zum 05. Juni 2024 lädt der Kreis Steinfurt und energieland2050 e.V. alle Interessierten zur kostenlosen digitalen Vortragsreihe „Solartage 2024“ ein.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch: Viele Antworten rund um das Thema Dämmen

Datum 18.04.2024
Dämmen: Ein Thema, das für HausbesitzerInnen aktueller denn je ist. Das jüngste Energiegespräch mit Engergieberater Andreas Skrypietz stillte so den Informationsbedarf von 25 TeilnehmerInnen.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Rathaus_2

Radweg an der Kreisstraße 29 zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck wird saniert

Datum 04.04.2024
Der Kreis Steinfurt saniert ab der kommenden Woche den Radweg an der Kreisstraße 29 (Saerbecker Damm / Riesenbecker Straße) zwischen Hörstel-Birgte und Saerbeck. Die Zufahrt zum Bioenergiepark ist betroffen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zur Wärmedämmung

Datum 03.04.2024
Am Mittwoch, 10.04, steht ein Vortrag unter der Überschrift „Dämmstoffe – Welche Dämmstoffe gibt es? Wie kann man sie nutzen?“ auf dem Programm.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
 Aktionstag 2023 ASL

SAERBECKER ENERGIEWELTEN: Starke Bilanz mit Blick auf die Zukunft

Datum 19.03.2024
Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können – und die zugleich etwas über das große Engagement des Teams verraten. Das Jahr 2023 ist das erfolgreichste in der Geschichte der Bildungseinrichtung im Saerbecker Bioenergiepark.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Logo Förderverein

Nächstes Saerbecker Energiegespräch

Datum 05.03.2024
„Weltklimakonferenz 2023 in Dubai – Einblick hinter die Kulissen“: Der Termin für das nächste Saerbecker Energiegespräch steht fest: Am Mittwoch, 6. März, wird Prof. Markus Große Ophoff, Leiter des Zentrums für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, über die Weltklimakonferenz 2023 in Dubai berichten
Logo Klimakommune

Saerbecker Energiegespräch zum Planspiel Wärmewende

Datum 16.02.2024
Freie Plätze gibt es noch im Planspiel Wärmewende, zu dem der Förderverein Klimakommune Saerbeck am Dienstag, 20. Februar einlädt (Gläserne Heizzentrale, 18 bis 20 Uhr).
Deckblatt Wärmewende 2

Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung

Datum 15.02.2024
Das Handlungsprogramm Wärmewende als Kurzfassung finden Sie hier.
MKG Umfrage Wärmewende

Umfrage von MKG-Schülern für die Klimakommune läuft

Datum 14.02.2024
Sind Information gut zugänglich? Was ist persönlich wichtig bei der Wahl der Heizungsart? Wie könnten Infos noch besser werden? Das sind drei Punkte in einer aktuellen Umfrage zu „Erwartungen an die Wärmewende“.
Dr. Miersch und Coße im BEP

Wärmewende: Mehr Freiraum bei Behörden und klare Gesetze nötig – Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger

Datum 08.02.2024
Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten für das nördliche Münsterland, Jürgen Coße, besuchte Energieexperte der SPD-Fraktion Dr. Matthias Miersch den Bioenergiepark und die Fa. Enapter.

123456

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Humus und Mulch können am Wertstoffhof der EGST,
Tel: +49 2574 33998-00, erworben werden.

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz