Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Teaser V2

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Teaser V3

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Teaser V4

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Teaser V5

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Teaser V6

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Energiegespräche

Energiegespräch: Rund um die E-Mobilität

Datum 30.04.2025
Auf dem Weg in die Elektromobilität – Chancen und Herausforderungen: So lautet das Thema des nächsten Saerbecker Energiegesprächs, das am Donnerstag, 22. Mai, stattfinden wird. Es knüpft an die Tradition des E-Mobilitäts-Stammtisches an, der als Forum des Austausches und der Weitergabe von Erfahrungen aus der Praxis der E-Mobilität in der Klimakommune diente.
Energiegespräche

Energiegespräch – Viele Informationen rund um die Wärmepumpe

Datum 25.04.2025
Informationen rund um die Wärmepumpe bleiben gefragt. Das zeigte sich jetzt wieder beim aktuellen Energiegespräch des Fördervereins Klimakommune. Hier lautete das Thema „Ratgeber Wärmepumpe - klimaschonend, effizient, unabhängig“. 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schalteten für den Online-Vortrag den PC ein.
1. HJ 2025 Energiegespräche

Energiegespräche 1. HJ 2025

Datum 05.02.2025
Hier finden Sie die Termine der Energiegespräche im 1. Halbjahr 2025.
Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft

Eine Kooperation für die Nachhaltigkeit

Datum 11.04.2024
Wenn der Förderverein Klimakommune Saerbeck die gut nachgefragten Energiegespräche anbietet, dann ist seit einiger Zeit ein Kooperationspartner mit im Boot: Die Junge Gemeinschaft Münster. Der Familienverband im Bistum Münster unterstützt den Förderverein und weist seine Mitglieder auf die Veranstaltungen hin, in denen praktische Fragen des Klimaschutzes im Vordergrund stehen, aber auch der Blick auf das große Ganze erweitert wird, etwa wenn die Klimakonferenz in Dubai zum Thema wird.
Earth Hour 2024

Earth Hour am 23. März 2024

Datum 20.03.2024
Nicht vergessen: Am kommenden Samstag, 23.03.2024, ruft die Klimakommune Saerbeck wieder zum Mitmachen bei der Earth Hour auf. Für eine Stunde, von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr ist jeder im Dorf dazu aufgerufen, ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Logo Klimakommune

Energiegespräch blickt auf Klimakonferenz zurück

Datum 13.03.2024
Noch nie habe er so viele, wenn auch kleine Schritte vorwärts auf einer Weltklimakonferenz erlebt wie im vergangenen Jahr in Dubai. Das berichtete Prof. Markus Große Ophoff beim jüngsten Saerbecker Energiegespräch.
Foto-Planspiel Wärmewende

Erfolgreicher Spieleabend Wärmewende

Datum 07.03.2024
Auf dem Spielfeld hat es schon gut geklappt mit der Wärmewende. Das ist jedenfalls das Fazit der Runde, die sich in der Gläsernen Heizzentrale getroffen hat, um gemeinsam das Planspiel Wärmwende zu erkunden. 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich an den Spieltischen. Veranstaltet wurde dieser besondere Spieleabend im Rahmen der Saerbecker Energiegespräche vom Förderverein Klimakommune Saerbeck in Kooperation mit der Jungen Gemeinschaft Münster.
Der offene Bücherschrank für alle steht auf dem Dorfplatz im Eck von köb Bücherei und Pfarrheim St. Georg.

Ein offener Bücherschrank für alle

Datum 07.08.2023
Kreislaufwirtschaft für Lesestoff: So könnte man den Offenen Bücherschrank nennen, der seit Juli vor der Bücherei St. Georg am Dorfplatz steht. Das neue Angebot wird bereits rege genutzt.
Vorstellung des ersten Elektrolyseurs der Megawattklasse, AEM-Multicore, der Firma Enapter am Forschungsstandort der Fachhochschule Münster im Bioenergiepark der Klimakommune Saerbeck mit (von links) Florian Vogt (Enapter, Projektmanager AEM-Multicore), Holger Eisenlohr (Enapter Chefingenieur), Dr. Tobias Lehberg (Bürgermeister der Klimakommune Saerbeck) und Dr. Martin Sommer (Landrat des Kreises Steinfurt).

Erster Megawatt-Elektrolyseur von Enapter steht in Saerbeck

Datum 31.05.2023
Das passt zu Saerbeck: Das Wasserstoffunternehmen Enapter AG mit seinem neuen Campus in der Klimakommune hat jetzt den weltweit ersten AEM-Elektrolyseur der Megawattklasse im Bioenergiepark (BEP) vorgestellt – mit hochrangigen Gästen.
Minnesota_1

erneuter Besuch aus Minnesota

Datum 30.01.2023
Dieser Termin steht schon lange im Kalender der Klimakommune: Am Jahresbeginn besucht eine Gruppe der University of Minnesota Saerbeck, um hier intensiv in das Thema Klimaschutz einzusteigen. Knapp 30 Personen absolvierten ein umfangreiches Programm.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
European Energy Award 2016

European Energy Award 2016

Datum 31.01.2017
Auf dem Schloß Loburg in Ostbevern wurden im Dezember 2016 viele NRW-Kommunen mit dem European Energy Award (EEA) ausgezeichnet. Saerbeck erreichte mit 90,2 Prozent europaweit das beste Ergebnis.
European Energy Award Gold 2013

European Energy Award Gold 2013

Datum 06.11.2013
Die Klimakommune Saerbeck darf sich über eine weiter Auszeichnung freuen, mit der ihr Engagement für den Klimaschutz belohnt – und in diesem Fall zertifiziert, also geprüft, wird: Der European Energy Award in Gold wurde der Gemeinde am Dienstag in Düsseldorf von Landesumweltminister Remmel verliehen.

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
  • Wärmewende