Schnellnavigation Seitenkopf Subnavigation Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss Partner
Seitenkopf
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
Partner
  • BMBF
  • Logo DBU
  • Logo SUE

Aktuelles

Inhaltsbereich

alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z andere

Teaser V1

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Teaser V2

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Teaser V3

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Teaser V4

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Teaser V5

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Teaser V6

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

Gaß Förderverein

Neue Kollegin in den "Energiewelten"

Datum 26.01.2023
Zum Start des zweiten Schulhalbjahres begrüßt der außerschulische Lernstandort eine neue Kollegin: Kirsten Gaß verstärkt nun das Team der Saerbecker Energiewelten und tritt damit die Nachfolge von Christa Werning im Mittwochsteam an.
20180724 PM E-Mobilität

E-Mobilität unterstützen

Datum 24.07.2018
Die E-Mobilität in der Region soll in Schwung kommen: Dafür wollen sich Dieter Ruhe und Stefan Niestegge ins Zeug legen. Die beiden Elektroauto-Enthusiasten planen jetzt einen regelmäßigen Treff für „Fahrer von Elektroautos und solche, die es werden wollen“, so Stefan Niestegge.

Europäischer Nachhaltigkeitspreis für Energie an Gemeinde Saerbeck

Datum 19.07.2018
Die Klimakommune Saerbeck ist mit dem Europäischen Nachhaltigkeitspreis für Energie in der Kategorie „Verbraucher“ ausgezeichnet worden.

„Gemeinsam können wir viel bewegen“

Datum 09.07.2018
Deutsche und Amerikaner erarbeiten miteinander richtungsweisende Klimaschutz-Projekte.
Vor-25-Jahre-waehlte-der-Rat-Wilfried-Roos-an-die-Gemeindespitze-Buergermeister-ist-ein-wunderschoenes-Amt_image_1024_width

„Bürgermeister ist ein wunderschönes Amt“

Datum 02.07.2018
Am gestrigen Sonntag vor 25 Jahren, am 1. Juli 1993, wählte der Saerbecker Gemeinderat einen jungen Verwaltungsbeamten aus Lengerich zum Rathaus-Chef, der damals noch Gemeindedirektor hieß. Ein Vierteljahrhundert später heißt das Amt „Bürgermeister“, aber der Mensch darin immer noch Wilfried Roos. Unser Mitarbeiter Alfred Riese sprach mit ihm.

Eröffnung des Bodenlernstandortes im Bioenergiepark

Datum 30.06.2018
Der Bodenlernstandort im Bioenergiepark wurde am Freitag eröffnet. Es ist der insgesamt achte Standort im Kreis.
WDR Filmbeitrag Wilfried Roos

Klimaziele verfehlt? Filmbeitrag über Saerbeck im WDR

Datum 26.06.2018
Die Bundesumwelt-Ministerin Svenja Schulze hat in Berlin eine Klimaschutz-Konferenz mit Gästen aus 30 Ländern eröffnet und muss als allererstes zugeben, dass Deutschland seine eigenen Klimaschutz-Ziele weit verfehlen wird. Weder beim Verkehr noch bei den Braunkohle-Kraftwerken in NRW gelingt es CO2 einzusparen. Nicht so in Saerbeck
Pressefoto_DNP_01_Deutscher_Nachhaltigkeitspreis

Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis

Datum 18.06.2018
Erneut geht die Klimakommune Saerbeck ins Rennen um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis: Die Klimakommune zählt zum Kreis der Nominierten in der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Kleinstädte und Gemeinden. Das teilten die Ausrichter des Preises, der in diesem Jahr zum siebten Mal vergeben wird, heute mit.
WDR Beitrag EUSEW

Filmbeiträge über den Erfolg beim EUSEW-Award

Datum 12.06.2018
Die Gemeinde Saerbeck ist von der Europäischen Kommission in Brüssel für ihre Klimapolitik ausgezeichnet worden.
Energiesparhaus-Musterbeispiel-und-Anschauungsobjekt_image_1024_width

Energiesparhaus: Musterbeispiel und Anschauungsobjekt

Datum 10.06.2018
Vertreter der Adelheid-Windmöller-Stiftung in Lengerich, deren Wettbewerb für naturwissenschaftliche Fächer (Mint) die Maximilian-Kolbe-Gesamtschule zweimal in Folge gewonnen hatte und mit dem Preisgeld von zusammen 5000 Euro den Bau und die Ausstattung des Hauses in Angriff genommen, überreichten jetzt den Preis und besichtigten das Energiesparhaus, das jetzt offiziell eröffnet wurde.
Selbst-EU-Kommissar-Canete-weiss-jetzt-wo-Saerbeck-liegt-Den-EUSEW-Award-in-den-Haenden_image_1024_width

Den EUSEW-Award in den Händen

Datum 07.06.2018
Die höchste Auszeichnung, die die europäische Union in Sachen Energiewende vergibt, steht jetzt bei Bürgermeister Wilfried Roos im Saerbecker Rathaus.
20180607 PM EUSEW-Award gewonnen

Saerbeck ist erster deutscher Preisträger beim EUSEW-Award

Datum 07.06.2018
Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie, weiß jetzt, wo Saerbeck liegt. Cañete, als Mitglied der EU-Kommission im Rang mit einem Bundesminister vergleichbar, übergab am Dienstag in Brüssel den EUSEW-Preis in der Kategorie Verbraucher an Bürgermeister Wilfried Roos.
eusew-logo_website-2

Erfolg beim EUSEW Award!

Datum 05.06.2018
Die Preise und Auszeichnungen, die die Klimakommune Saerbeck in den vergangenen Jahren erhalten hat, bekommen Gesellschaft: Am Dienstag ist Saerbeck in Brüssel mit dem EUSEW-Award ausgezeichnet worden.
Bezirkslager-der-Pfadfinder-im-Bioenergiepark-Ueber-300-Woelflinge-Juffis-und-Co_image_630_420f_wn

Bezirkslager der Pfadfinder im Bioenergiepark

Datum 23.05.2018
Die 50 solide montierten Paletten waren ein Tor in eine andere Welt. Wer sie am Pfingstwochenende auf dem Rasen im Bioenergiepark (BEP) durchschritt, gelangte in das Reich der beige-farbenen Kluften, der geflochtenen Halstuchknoten, in die Smartphone-freie und größtenteils stromlose Zone des Pfadfinder-Bezirkslagers.
eusew-logo_website-2

EUSEW Citizens´Award 2018

Datum 16.05.2018
Den möglichen Gewinn des EUSEW Citizens´ Awards haben alle Saerbecker und alle Freunde der Klimakommune in der Hand. Um am Online-Voting teilzunehmen, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf das entsprechende Logo.
DSC_0058

Kunst am Windrad

Datum 12.05.2018
Das große Windrad der Gemeinde im Bioenergiepark (BEP) hat Nachwuchs bekommen. So sieht es aus gleich links hinter dem Haupteingang.
Wochenblatt Bericht

Bericht im Wocheblatt für Landwirtschaft und Landleben

Datum 11.05.2018
Die Gemeinde Saerbeck zeigt seit fast zehn Jahren, wie die Energiewende lokal gelingen kann. Über eine Genossenschaft sind die Bürger an Photovoltaik und Windkraft beteiligt - ein Gewinn für die Umwelt und ihren Geldbeutel.
1200-1200-EH18-Social-Media-Facebookpost

Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck

Datum 18.03.2018
Wieviel Strom wird diesmal bei der Earth Hour in der Klimakommune Saerbeck gespart? Man darf gespannt sein, wieviel Saerbecker wieder mitmachen bei der Aktion der Naturschutzorganisation WWF, die für Samstag, 24. März weltweit dazu aufruft, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten.
Nachruf Albert Topphoff-Vorstand

Trauer um Albert Topphoff

Datum 23.10.2017
Der Förderverein Klimakommune Saerbeck trauert um Albert Topphoff. Der Mitinitiator des Fördervereins und stellvertretende Vorsitzende verstarb im Alter von 58 Jahren am 17. Oktober nach schwerer Krankheit.
Minnesota

Besuch unseres Klimaschutzpartner Morris

Datum 17.10.2017
Vorträge in Schulen, ein Radiointerview, Gespräche mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und viele Besichtigungen: Das Besuchsprogramm von Bürgermeister Wilfried Roos und Klimakommune-Manager Guido Wallraven in Minnesota war dicht gedrängt. Auf Einladung der Freunde aus Morris und finanziert durch das Land NRW waren Roos und Wallraven eine Woche unterwegs im Bundesstaat im Norden der Vereinigten Staaten.

123456

Subnavigation
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz
Seitenfuss

Klimakommune Saerbeck

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
klimakommune@saerbeck.de

Humus und Mulch können am Wertstoffhof der EGST,
Tel: +49 2574 33998-00, erworben werden.

Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V.

Ferrières-Straße 11
48369 Saerbeck
Telefon:
+49 2574 89-202
Email:
foerderverein-klimakommune@saerbeck.de

© Saerbeck 2023

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Energiewende beginnt in den Köpfen
    • Grundlagen - Vom Wissen zum Handeln
    • Grundlagen - Rolle der Forschung
    • Grundlagen - Einfach machen!
    • Zukunftsenergie transparent gemacht
      • Zeigen wie´s geht - Wärmenetz und Heizzentrale
      • Zeigen wie´s geht - Energie-Erlebnis-Pfad
    • Bildung Bildung Bildung
      • Kinder- und Jugendbildung
      • Erwachsenenbildung
      • Multiplikatorenbildung
    • Tue Gutes und sprich darüber
  • Energiewende lebt von Mitwirkung
    • Grundlagen - Change Agents
    • Grundlagen - Bürgerbeteiligung und Akzeptanz
    • Grundlagen - Sense of place and ownership
    • Vom Ziel zum Weg
      • Diamant der Akteure
      • Ein Fahrplan zum Ziel
    • Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren
      • Die Menschen mitnehmen
      • Echte Teilhabe - Energiegenossenschaft
      • Verteilungsgerechtigkeit
    • Bürgerschaftliches Engagement - Förderverein
      • It´s all about money
    • Story telling und Networking
  • Klimaschutz ist kommunale Daseinsvorsorge
    • Grundlagen - Gemeinwohlgemeinden
    • Die proaktive Rolle der Gemeinde
    • Klimakommune 2.0
      • Wärmewende
      • Verkehrswende
    • Wie geht Klimakommune? - 10 Erfolgsfaktoren
  • Aktuelles
  • Wärmewende
  • Führungen und Seminare
  • Bioenergiepark
  • Außerschulischer Lernstandort
  • Klima.Campus
  • Newsletter
  • Förderverein
  • Stabsstelle Klimaschutz